Familienstiftungen

Eine Stiftung ist ein verselbstständigtes und zweckbestimmtes Vermögen, das durch staatliche Anerkennung die Rechtsfähigkeit erhält. Die Stiftung hat keine Mitglieder oder Gesellschafter, das Vermögen gehört sich selbst und ist allein dem bei ihre Errichtung bestimmten Zweck verpflichtet.
Durch die Rechtsfähigkeit erlangt die Stiftung die Möglichkeit, selbst Träger von Rechten und  Pflichten zu sein. Sie existiert unabhängig vom Stifter, der zu seinen Lebzeiten jedoch als Stiftungsvorstand die Geschicke seiner Stiftung weiter lenken kann.

Die Gründung einer Stiftung sollte gut durchdacht sein. Es gibt verschiedene Optionen mit teilweise weitreichenden Konsequenzen für die steuerliche Förderung und die eigene Einflussnahme auf die Arbeit der Stiftung. 

Warum eine Familienstiftung?

  • Vermögen der Familienstiftung unterliegt keinem Erbgang.
  • Kein Liquiditätsabfluss wegen Pflichtteil oder Abfindung der Erben.
  • Regelt die Nachfolge des Unternehmens.
  • Dauerhafte wirtschaftliche Absicherung der Familie.
  • Langfristige Zuwendungen an die Familien aus dem Stiftungsvermögen.
  • Sicherung des Lebenswerkes des Stifters.
  • Förderung des Familiengedankens.

Als Unternehmer oder Investor fragen Sie sich zu Recht,

  • wie Sie Ihre Familie dauerhaft finanziell absichern und versorgen können.
  • wie Sie weiterhin die Kontrolle im Unternehmen behalten können.
  • wie Sie frühzeitig die Nachfolge im Unternehmen planen können.
  • was Sie tun können, damit Gewinne systematisch maßvoll besteuert werden, um Sie im hohen Maße reinvestieren zu können.
  • wie Sie Gewinne einer Vermögensform günstig in eine andere Anlageklasse investieren können.
  • wie Sie die Ertragsquellen so organisieren können,  dass diese private Krisen, Unternehmerische Angriffe und Verwerfungen an den Kapitalmärkten und staatliche und politische Eingriffe möglichst unbeschadet überstehen.

Schutz durch die Familien- und Unternehmensstiftung

Der Schutz des Unternehmens gelingt oft besonders effektiv durch eine privatnützige Familien- und/oder Unternehmensstiftung. Richtig vorbereitet und umgesetzt, kann eine solche Stiftung das Unternehmen vor zahlreichen Risiken aus dem privaten Umfeld des Unternehmers abschirmen.